Startseite > Aktuelles > 2015 > Was tun bei Wespen und Hornissen?

Was tun bei Wespen und Hornissen?

  • Datum: 16.06.15
  • Uhrzeit: 09:00
  • Abteilung: Gesamtwehr

Hornissen und Wespen sind nützliche Tiere, sie zählen zu den gefährdeten Tierarten und sind seit 1987 durch das Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützt. Doch was ist zu tun, wenn sie gefährlich werden? Die Feuerwehr gibt Ihnen nützliche Tipps.

Wespen und Hornissen gibt es in diesem Jahr reichlich und sie bauen ihre Nester gerne an und in Gebäuden, vorzugsweise nisten die Insekten in Rollladenkästen oder Türschlägen. Dagegen kann man aber schon im Vorfeld etwas tun, z.B. Löcher und Ritzen fest verschließen. Wespen haben einen Hoheitsbereich von rund drei Metern um ihr Nest.

Durch Erschütterungen innerhalb dieses Bereiches muss man mit Angriffen von Wespen und Hornissen rechnen.

Falls das Nest an einer sehr ungünstigen Stelle sitzt, Allergiker im Haus

wohnen oder eine Bedrohung empfunden wird, sollte ein Experte zu Rate gezogen werden. Die Feuerwehr kommt nur zum Einsatz wenn direkte Gefahr droht, das könnte Beispielsweise das Eindringen von Wespen oder Hornissen in ein Kinderzimmer sein.

 

In der Regel ist zunächst das Landratsamt Tübingen zu verständigen. Hier hilft Ihnen die Naturschutzabteilung gerne weiter, allgemeine Rechtsauskünfte und Hinweise gibt Ihnen das Landratsamt Tübingen.

Telefon: 07071 / 207-4020 od. 4002

 

Sollen Nester beseitigt werden, so empfehlen wir hierfür private Firmen (Umweltlabore oder Schädlingsbekämpfer) die eine umweltschonende Methode anwenden. 


Ihre Freiwillige Feuerwehr Mössingen