Startseite > Fahrzeuge > Mitte > Löschfahrzeug LF 16/12 (1)

Löschfahrzeug LF 16/12 (1)

Abteilung: Mitte
Fahrzeug: MAN
Aufbau: Magirus
Baujahr: 2004
Leistung: 180 KW (245 PS)
Besatzung: 1:8
Funkrufname: Florian Mössingen 1/44-1

Ausstattung / Beladung:

  • Wassertank (2.000 Liter)
  • Schaummittelzumischanlage (Class-A-Foam)
  • Schaummitteltank (50l Class-A-Foam)
  • Schaummitteltank (150l AFFF)
  • 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum
  • 2 Atemschutzgeräte im Geräteraum
  • 2 Ein-Mann-Haspeln a 100m B-Schlauch
  • Schlauchtragekörbe für C-Schläuche
  • Flutlichtmast (2x1.500 W)
  • Stromerzeuger 13 kVA, schallgedämmt
  • Rettungssäge mit Hartmetall-Sägekette
  • Hochleistungslüfter (elektrisch)
  • Türöffnungswerkzeug (Ziehfix Premium)
  • Wärmebildkamera (Dräger Talisman Spirit)
  • Geteilte Wannentrage (Ferno)
  • Schaum-Wasserwerfer (tragbar oder auf Dach montierbar)
  • AED (Frühdefibrillator)

Einsatztaktische Bedeutung:

Das LF 16/12 dient vornehmlich der Brandbekämpfung und in geringem Umfang der technischen Hilfeleistung.

Durch seine Gruppenbesatzung steht, für einen effektiven Ersteinsatz, ausreichend Personal zur Verfügung.

Insgesamt verfügt das Fahrzeug über 6 Pressluftamter, wovon vier bereits während der Anfahrt zur Einsatzstelle im Innenraum des Fahrzeugs angelegt werden können.

Aufgrund des Tankinhaltes von 2.000 Liter Wasser kann zunächst, unabhängig von der Ortswasserversorgung, eine sofortige Brandbekämpfung eingeleitet werden.

Das LF 16/12 rückt zusammen mit der Drehleiter und dem weiteren Löschfahrzeug im Brandfall aus und bildet mit diesen Fahrzeugen den Löschzug.